Druckansicht

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Besucher gesamt: 224750

Besucher online: 1

Newsletter abonieren

Wasserstandsnachrichten NÖ:

Pegel Pulkau
Follow us on Facebook

Tätigkeitsbericht 1902

Auf den folgenden Seiten finden Sie die Abschrift des Tätigkeitberichtes, den Auszug aus der Inventarliste und den Auszug der Standesliste aus dem Gründungsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Zellerndorf 1902.

A. Bericht über die Tätigkeit des Vereins.

Die satzungsmäßige Hauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr in Zellerndorf fand am Sonntag, den 8. Februar 1903, nachmittags 3 Uhr im Gasthause der Frau Franziska Graf statt. Der Feuerwehr-Ausschuß hielt im abgelaufenen Vereinsjahr 13 Sitzungen zur Erledigung der Vereinsangelegenheiten ab.

Am 7. April 1902 wurde die Probe der von der Firma Kernreiter neu angekaufte Spritze in Anwesenheit des Herrn Bezirksverbands-Obmannes Karl Rettenbacher aus Retz vorgenommen; das Prüfungsresultat war ein sehr zufriedenstellendes.

An dem am 29. Juni 1902 stattgefundenen Gründungsfestes der freiwilligen Feuerwehr in Klein-Höflein bei Retz nahm eine Deputation unserer Feuerwehr teil.

An dem am 15. August 1902 in Waitzendorf abgehaltenen Deligiertentage des Bezirks-Feuerwehr-Verbandes Retz nahmen als Deligierte unseres Vereins teil die Herren, Rudolf Döller, Hauptmann, Karl Berger, Hauptmann-Stellvertreter, Franz Hofstötter, Kassier und Ludwig Rankl, Schriftführer. Die freiwillige Feuerwehr in Waitzendorf veranstaltet anlässlich des Verbandstages ein Erntefest, dem außer den Deligierten eine größere Abordnung unseres Vereins beiwohnte.

Zur Unterbringung der Löschrequisiten ließ die Gemeinde Zellerndorf unserem Vereine ein Zeughaus erbauen, welches am 30. August 1902 vollendet wurde. Am 31.August 1902 feierte die Feuerwehr in Zellerndorf ihr Gründungsfest verbunden mit der Weihe der neu angekauften Spritze.

Es waren erschienen: Herr Karl Rettenbacher, Bezirks-Verbands-Obmann aus Retz als Vertreter des Herrn Obmannes J. Schweitzer aus Oberhollabrunn, ferner Deputation der freiwilligen Feuerwehren Groß-Nondorf, Grund, Hadres, Haugsdorf, Klein-Höflein, Mittergrabern, Ober-Hollabrunn, Ober-Markersdorf, Pernersdorf, Pulkau, Retz, Rohrendorf, Röschitz, Schöngrabern, Unter-Nalb, Unter-Retzbach, Waitzendorf, und Watzelsdorf.

Außerdem nahmen über Einladung der hiesigen Feuerwehr der Wiener-Lichtenthaler-Männergesang-Verein und der Allg. Wiener-Baupolier-Verein an dem Gründungsfeste teil; ersterer brachte bei dem am Festtage abgehaltenen feierlichen Hochamte Schuberts „Deutsche Messe“ zur Aufführung. Nachmittags um ½ 3 Uhr wurde auf dem eigens dazu hergerichteten Festplatze die Weihe der Spritze vorgenommen.

Der Hauptmann der freiwilligen Feuerwehr in Zellerndorf Herr Rudolf Döller begrüßte alle Erschienen und gedachte zum Schlusse seiner Ansprache des erhabenen Monarchen.

Herr Pfarrer P. Robert Tursky hielt eine auf die Spritzenweihe bezugnehmende Festrede und nahm nach dem vom Wiener-Lichtenthaler-Männergesang-Vereine gesungenen Weihelied unter Assistenz des Herrn Kooperators P. Ambros Auge den Akt der Weihe vor. Nach der Weihe trug die Schülerin Juliana Hofstötter ein dem Feste entsprechendes Gedicht vor, darauf gab Herr Obmann Karl Rettenbacher in herzlichen Worten seiner Freude über die neugegründete Feuerwehr Zellerndorf Ausdruck.

Zum Schlusse wurde die Schauübung abgehalten. Nach derselben fand im Gasthausgarten der Frau Franziska Graf ein Konzert, verbunden mit Gesangsvorträgen des Wiener-Lichtenthalter-Männergesangs-Vereins statt. Das schöne Fest schloß mit einem Tanzkränzchen.

Am 5. September 1902 brach im hinteren, an die Getreide angefüllte Scheuer angrenzenden Teile des dem Leopold Trauner gehörigen Wirtschaftshauses Nr. 41 in Zellerndorf ein Brand aus, der durch das tatkräftige Eingreifen unserer Feuerwehr zum Stillstande gebracht wurde. Die Scheuer wurde dank den Bemühungen der Feuerwehr gerettet.

Zum Schlusse dieses Berichtes erachtet es der Ausschuß der freiw. Feuerwehr in Zellerndorf als seine Pflicht, allen Spendern und Fördern unserer Feuerwehr, insbesondere der Gemeinde Zellerndorf für die sogleiche Beistellung des Zeughauses, ferner allen Mitgliedern, die ihre Kräfte dem Vereine weihen, den geziemenden Dank auszusprechen.

Zellerndorf, am 8. Februar 1903.

Für den Ausschuß der freiw. Feuerwehr in Zellerndorf:

Ludwig Rankl, Rudolf Döller,
Schriftführer. Hauptmann.
Abschrift vom Tätigkeitsbericht 1902

B. Inventars-Ausweis.

1. Feuerlösch-Geräte.

1 Landfahrspritze, zweistrahlig 1 Schraubenschlüssel
150 m Rohhanfschläuche 1 Holzhammer
4 m Gummi-Hanfschläuche 1 Ölkanne
8 m Saugschläuche 2 Wagenlaternen
2 Strahlrohre 1 Standlaterne
4 Mundstücke 1 Anstelleiter
2 Ventilkugeln 1 Dreiteil-Dachleiter
1 Kastensaugrohr 1 Wagenheber

2. Adjustierung u. Rüstung.

35 Helme (2 Hauptmanns-, 10 Chargen- u. 23 Mannschaftshelme) 19 Mannschaftsbeile
35 Lodenröcke 12 Paar Chargenabzeichen
34 Zwilchhosen 30 Paar Mannschafts-Achselklappen
2 Hauptmannsgurten 2 Huppen samt Schnüre
8 Steigergurten 4 Signalhörner samt Schnüre
25 Mannschaftsgurten 6 einfache Pfeifen und
2 Hauptmannsbeile 6 Doppel Pfeifen samt Schnüre
4 Chargenbeile 5 Schützenschnüre
8 Steigerbeile 8 Mundschwämme samt Ledertäschchen
2 Hammerbeile    

3. Sonstige Utensilien.

6 Übungsbücher   Kassabuch
1 Handbuch   Gurtenbuch
1 Liederbuch 3 Spritzen-Regelmente
1 Berlesbuch 50 Stück Dienstordnungen
  Sammlungen der Satzungen und Bestimmungen 2 Stampiglien
  Stammlistenbuch 17 Stück Wassertäfelchen
  Brandberichtsbuch 3 Uffichierungstafeln
  Inventarbuch 1 Kommandotafel
  Protokollbuch 1 Photographie der Feuerwehr samt Rahmen
Abschrift Inventar-Ausweis 1902

C. Standes-Ausweis.

1. Ausschuß.

Hauptmann: Rudolf Döller Zugsführer I.B.: Ludwig Poner
Hauptmann-Stellv.: Karl Berger Zugsführer II.B.: Paul Geßl
Kassier: Franz Hofstötter Rottenführer I.B.: Franz Hader
Schriftführer: Ludwig Rankl Rottenführer II.B.: Johann Eßl
Ausschuß-Mitgl.: Edmund Putz  

2. Sanitäts- Abteilung.

Feuerwehrarzt: Dr. Karl Mandl.
Außerdem sind dieser Abteilung zugeteilt die Feuerwehrmänner Adalbert Schneider, Leopold Frey und Josef Neumayer

3. Hornisten.

Bauer Franz, Müllner Anton, Putz Edmund, Reservehornist Franz Widhalm

4. Spritzenmeister.

Anton Hofstötter

5. Zeugwart.

Anton Rössl

6. Mannschaft.

Graf Josef Prand Josef
Grimm Josef Redl Johann
Heidenreich Leander Schachhuber Johann, jun.
Herzig Josef Schinner Johann
Lebisch Franz
Schreiber Franz
Peter Johann
Schreiber Josef
Pigisch Josef
Schreiber Matthias
Poiger Franz
Trojan Josef

7. Schutmannschaft.

Obmann: Adalbert Schönhofer
Obmann-Stellvertreter: Johann Schacherhuber, sen.
Diem Johann Mattes Raimund
Döller Ferdinand, jun. Paß Josef
Flicker Anton Schüller Franz
Frey Michael Suchopar Vinzenz
Graf Franz Waldherr Johann
Kürner Josef
Abschrift Standes-Ausweis 1902